31.10.2024

E-Rechnung: E-Mail-Postfach reicht aus


Für den Empfang einer E-Rechnung reicht künftig die Bereitstellung eines E-Mail-
Postfachs aus. Das erklärte die Bundesregierung in ihrer Antwort (BT-Drs. 20/12742)
auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Allerdings können die beteiligten
Unternehmen auch andere elektronische Übermittlungwege vereinbaren.

weitere News

02. Juli 2025

Neue Regeln für die steuerliche Behandlung von Kryptowerten

An Privatanleger werden strenge Anforderungen gestellt, da diese für die steuerliche Aufarbeitung der einzelnen Veräußerungsgeschäfte verantwortlich sind. Das Bundesministerium der Finanzen hat in seinem Schreiben vom...


18. Juni 2025

Provisionen in Form der Kryptowährung Ether zulässig

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Arbeitnehmer unter bestimmten Bedingungen Provisionen in Form der Kryptowährung Ether erhalten können. Ether als Sachbezug zu vereinbaren sei nur dann möglich, wenn dies bei objektiver...


11. Juni 2025

Kein Werbungskostenabzug für private Umzugskosten trotz Homeoffice-Zwang

Berufstätige Eheleute lebten mit ihrer Tochter in einer 3-Zimmer-Wohnung und arbeiteten nur in Ausnahmefällen im Homeoffice. Ab März 2020 - bedingt durch die Corona-Pandemie - arbeiteten sie überwiegend im Homeoffice, dort im...